Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Tappert, Nicole; Martin, Laura |
---|---|
Titel | "Sind wir hier im Kindergarten?" Adultismus und Macht in der Frühpädagogik. |
Quelle | In: Forum Jugendhilfe, (2023) 3, S. 46-50Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0171-7669 |
Schlagwörter | Pädagogik; Forschung; Kommunikation; Selbstreflexion; Verhalten; Kind; Kindertagesstätte; Macht; Partizipation; Erwachsener; Erzieher |
Abstract | Der Begriff Adultismus leitet sich aus dem englischen (adult) und lateinischen (adultus) Wort für Erwachsene her. Mit der Endung -ismus wird das oben geschilderte gesellschaftlich verankerte Machtsystem kritisch gekennzeichnet. Die altersbedingte Ungleichbehandlung erfolgt meistens in der Konstellation Erwachsene*er - Kind und manifestiert sich im (unbewussten oder bewussten) Denken und Handeln von Individuen, aber auch in gesellschaftlichen Strukturen als institutionalisierte Diskriminierung. Auch langjährige Traditionen und Gesetze erhalten und bestätigen die adultistische Ungleichbehandlung. Dadruch sonnte sich diese Diskriminierungsform über Jahrhunderte etablieren. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2025/1 |