Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Roes, Klaus |
---|---|
Sonst. Personen | Schütte, Olaf (Interviewer/-in) |
Titel | "Der Schwerpunkt der aktuellen Jugendhilfeplanung auf Landesebene liegt auf dem erzieherischen Kinder- und Jugendschutz". |
Quelle | In: Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis, 69 (2024) 3, S. 109-112Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Anmerkungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1865-9330 |
Schlagwörter | Interview; Leitbild; Planung; Jugendschutz; Kinderschutz; Jugendhilfe; Analyse; Praxis; Jugendhilfeausschuss; Experte; Sachsen-Anhalt |
Abstract | In Sachsen-Anhalt widmet sich die Jugendhilfeplanung auf Landesebene im Zeitraum 2023/2024 dem erzieherischen Kinder- und Jugendschutz, insbesondere unter Berücksichtigung psychischer Belastungen junger Menschen. Das Ziel des Gesamtprozesses ist die Bestandsanalyse, die Erfassung der Bedarfe der Zielgruppen und die Erstellung eines Teilfachplans auf Landesebene. Der Fokus liegt auf der Förderung und Maßnahmengestaltung des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes. Im Interview spricht Olaf Schütte mit Klaus Roes, der seit 2022 als Vorsitzender des Unterausschusses Jugendhilfeplanung im Landesjugendhilfeausschuss Sachsen-Anhalt maßgeblich für die landesweite Jugendhilfeplanung verantwortlich ist. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2025/1 |