Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSchmelz, Andrea; Schmitt, Caroline
Sonst. PersonenKöksalan, Nina (Interviewer/-in)
Titel"Katastrophenrisikomanagement ist eine Daueraufgabe".
QuelleIn: Sozialmagazin, 49 (2024) 9-10, S. 20-25
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0340-8469
DOI10.3262/SM2410020
SchlagwörterInterview; Gesellschaft; Resilienz; Curriculum; Klima; Katastrophe; Globalisierung; Management; Studium; Soziale Arbeit; Hilfe; Risikofaktor
AbstractKatastrophenvorsorge ist auf globaler Ebene im Sendai Rahmenwerk (2015-2030) geregelt, das von 187 Staaten verabschiedet wurde. Welche globalen Zielsetzungen formuliert das Rahmenwerk und welche Aufgaben und Strategien sind in der Umsetzung in Deutschland von Bedeutung? Das Interview mit Nina Köksalan verdeutlicht, warum die Soziale Arbeit als Akteurin im Katastrophenrisikomanagement gefragt und das Handlungsfeld einer sozialarbeiterischen Katastrophenhilfe in den Curricula von Aus- und Fortbildung fest zu verankern ist.
Erfasst vonDeutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin
Update2025/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Sozialmagazin" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: