Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenBär, Martina (Hrsg.); Blittersdorf, Maria (Hrsg.); Migge, Elisabeth (Hrsg.); Rehberg-Schroth, Kerstin (Hrsg.)
TitelIn Beziehung sein.
Relationalitäten als Orte theologischer Erkenntnis. Für Bernd Jochen Hilberath.
QuelleOstfildern: Grünewald (2023), 589 S.Verfügbarkeit 
BeigabenIllustrationen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-7867-3334-1; 978-3-7867-3334-8
SchlagwörterBeziehung; Kommunikation; Relation; Erkenntnistheorie; Eucharistie; Gottesrede; Katholische Theologie; Kirche; Sakrament; Trinität; Ökumene; Ökumenische Theologie; Systematische Theologie; Theologie; Festschrift
AbstractKönnen sich Gottes Nähe und Zuneigung auch in menschlichen Beziehungen so ereignen, dass sie für die theologische Gottesrede relevant werden? Da der trinitarische Gott sich als einer offenbart, der in sich selbst Beziehung ist und Beziehung zu den Menschen will, ist das Christentum im Kern ein Beziehungsgeschehen. So sind die vielfältigen Beziehungsdimensionen als Orte theologischer Erkenntnis ausweisbar. In dieser Festschrift zu Ehren von Bernd Jochen Hilberath reflektieren Theolog:innen aus Theorie und Praxis die Beziehungskategorie aus verschiedenen theologischen, auch interreligiösen Perspektiven.
Erfasst vonComenius-Institut, Münster
Update2025/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: