Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Domsgen, Michael (Hrsg.); Höhn-Norden, Katharina (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Perspektivverschiebungen im religiösen Feld. Lernprozesse angesichts zunehmender Konfessionslosigkeit. 1. Auflage. |
Quelle | Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt (2023), 336 S. |
Reihe | Arbeiten zur Praktischen Theologie. 91 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-374-07465-0; 978-3-374-07465-5 |
Schlagwörter | Lernprozess; Religionsunterricht; Konfessionslosigkeit; Religionspädagogik; Sinnfrage |
Abstract | Wie lernen Menschen religiöse oder religionsanaloge Sinnhorizonte und symbolische Praktiken kennen? Wie eignen sie sich diese an? In welchem Kontext und an welchen Lernorten geschieht dies? Diese Fragen bekommen eine besondere Dringlichkeit im Kontext mehrheitlicher Konfessionslosigkeit, in dem die meisten Menschen nicht religiös sozialisiert wurden. Die Forschungsstelle für religiöse Kommunikations- und Lernprozesse an der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, widmet sich diesen Fragen seit zehn Jahren. Im vorliegenden Band werden die hier entstandenen Studien gebündelt präsentiert und unter dem Leitbegriff der Perspektivverschiebung diskutiert. Ziel ist es Impulse für eine kontextuelle und engagierte Religionspädagogik zu geben. Mit Beiträgen von Günter Beck-Mathieu, Sabine Blaszcyk, Georg Bucher, Michael Domsgen, Ulrich Feilcke, Eva Finkenstein, Eva Fitschen, Tobias Foß, Lena Franke, Franziska Gienke, Tobias Gruber, Emilia Handke, Katharina Höhn-Norden, Sarah Kabogan, Wilfried Meißner, Luise Ritzer, Heinz Schneemann, Ariane Schneider, Annchristin Schubert, Sieglinde Spuller, Ekkehard Steinhäuser, Sandra Wels und Ulrike Witten. |
Erfasst von | Comenius-Institut, Münster |
Update | 2025/1 |