Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inDenk, Michael
TitelGenerative KI in der juristischen Hochschullehre.
QuelleIn: Zeitschrift für Hochschulrecht, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik, 23 (2024) 4, S. 150-161Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1617-7126
SchlagwörterKünstliche Intelligenz; Prüfungsordnung; Lehre; Wissenschaft; Rechtswissenschaft
AbstractDie transformative Technologie der generativen KI dringt in die Hochschulen vor und ist im Begriff, die universitäre Lehre zu verändern. Während einige Institutionen generative KI stark einschränken oder verbieten, betrachten sie andere als innovative Werkzeuge, die den Unterricht bereichern und die Studierenden auf eine digitalisierte Arbeitswelt vorbereiten können. Die Integration dieser Technologie stellt die Universitäten jedoch vor erhebliche - insbesondere die Wahrung der akademischen Integrität strapazierende - ethische Herausforderungen. In diesem Beitrag werden die Möglichkeiten und Herausforderungen der Integration von generativer KI in den universitären Unterricht untersucht, wobei ein Schwerpunkt auf die rechtswissenschaftliche Ausbildung gelegt wird. (HRK / Abstract übernommen).
Erfasst vonHochschulrektorenkonferenz, Bonn
Update2025/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Hochschulrecht, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: