Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Klein, Daniel; Vogt, Tobias |
---|---|
Titel | Salutogenetisch orientierter Sportunterricht. Theoretische Überlegungen und deren exemplarische Implementation in die Sportlehrerinnen- und Sportlehrerbildung. |
Quelle | In: Der Mensch : Zeitschrift für Salutogenese und anthropologische Medizin, 63 (2024) 1-2, S. 29-35 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1862-5266 |
Schlagwörter | Handlungskompetenz; Verhalten; Anthropologie; Lehrer; Unterrichtsplanung; Gesundheit; Gesundheitsförderung; Salutogenese; Schulsport; Sportunterricht; Prävention |
Abstract | Der Sportunterricht bietet besondere Chancen zur Gesundheitsförderung und Entwicklung einer gesundheitsbezogenen Handlungskompetenz von Schülerinnen und Schülern. Die Rahmenvorgaben für den Schulsport benennen "Gesundheit fördern, Gesundheitsbewusstsein entwickeln" entsprechend als eine pädagogische Perspektive des Sportunterrichts (MSW 2014). Das Salutogenese-Modell nach Antonovsky (1987) bietet hier auf konzeptioneller Ebene hervorragende Anknüpfungspunkte zur Gestaltung eines ressourcenorientierten, gesundheitsfördernden Sportunterrichts. So können insbesondere die drei Komponenten des Kohärenzgefühls (Verstehbarkeit, Handhabbarkeit, Sinnhaftigkeit) zur Unterrichtsplanung herangezogen werden. Im Zeitalter der Inklusion wird eine gleichberechtige Teilhabemöglichkeit aller Schülerinnen und Schüler dabei selbstverständlich vorausgesetzt. Bereits im Studium des Lehramts Sport sollten zukünftige Sportlehrkräfte entsprechende Konzepte daher theoretisch kennenlernen und praktisch erproben. (Autor). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn |
Update | 2025/1 |