Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enFitzenberger, Bernd; Holleitner, Julia; Kagerl, Christian
TitelHerausforderungen für die Arbeitsmärkte der Zukunft am Beispiel Deutschland.
Zeitgespräch.
Paralleltitel: Challenges for future labour markets using the German example.
QuelleIn: Wirtschaftsdienst, 104 (2024) 8, S. 519-523
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Spracheenglisch; englische Zusammenfassung
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1613-978X
DOI10.2478/wd-2024-0137
SchlagwörterBildungspolitik; Demografischer Wandel; Arbeitsmarkt; Arbeitsmarktpolitik; Arbeitszeit; Deutschland
AbstractDigitalisierung, Dekarbonisierung und der demografische Wandel stellen hohe, aber zum Teil regional unterschiedliche Anforderungen an die Arbeitsmärkte in Deutschland. Sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite sind intelligente Anpassungsmaßnahmen erforderlich. In diesem Zeitgespräch wird diskutiert: Wie flexiblere Arbeitszeitmodelle helfen, die Erwerbsquoten von Älteren, Frauen und Migranten weiter zu erhöhen. Wie Bildungspolitik, verstanden als Arbeitsmarktpolitik, gute Startchancen schafft, um sich flexibler auf kommende Veränderungen der Arbeitswelt einstellen zu können. Wie regional unterschiedlichen Anforderungen an die Arbeitsmärkte begegnet werden kann. Wie eine an den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes orientierte Zuwanderung dazu beitragen kann, die Herausforderungen des demografischen Wandels abzufedern.

This article identifies the key challenges that the German labour market will face in the future. We discuss a number of approaches for successfully meeting these challenges, i.e. increasing mobility, agility, digitisation at the work place and the further flexibilisation of working conditions to allow people with care duties and older workers to remain available to the labour market for longer.
Erfasst vonZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Kiel
Update2025/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Wirtschaftsdienst" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: