Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inFelbermayr, Katharina
TitelFinanzbildung: Was brauchen bzw. wünschen sich GW-Lehrer:innen für den Unterricht?
Ergebnisbericht der qualitativen Erhebungen zur OeNB-Lehrkräftebefragung.
QuelleWien: Oesterreichische Nationalbank (2024), ca. 25 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheOeNB reports. 2024, 9
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie; Graue Literatur
SchlagwörterPädagogik; Wissen; Lehrer; Finanzwesen; Österreich
AbstractDie OeNB-Lehrkräftebefragung beschäftigt sich mit den Bedürfnissen und Erwartungen von (angehenden) Lehrkräften des Unterrichtsfaches Geografie und wirtschaftliche Bildung in Hinblick auf unterstützende Angebote zum Thema Finanzbildung. Das Forschungsinteresse umfasst neben den Angeboten auch das Verständnis von Finanzbildung sowie die Selbstwirksamkeit der Lehrkräfte beim Unterrichten von wirtschaftlichen Inhalten. Die Beantwortung der Forschungsfragen erfolgte mittels eines Mixed-Methods-Designs, demgemäß sowohl qualitative als auch quantitative Methoden zum Einsatz kommen. Im Zuge der qualitativen Erhebungen wurden in Summe drei Fokusgruppen in Wien und Tirol mit (angehenden) GW-Lehrkräften durchgeführt. Die Erhebungen erfolgten im Herbst 2022 sowie Frühjahr 2023, was bei der Interpretation der Ergebnisse zu berücksichtigen ist (bspw. die Einführung des neuen Lehrplans für Geografie und wirtschaftliche Bildung im Schuljahr 2023/24). Zusammenfassend wünschen sich die Lehrkräfte ein "gutes" Schulbuch für den GW-Unterricht, Materialien mit kurzen Unterrichtssequenzen, Workshops für Schüler:innen mit externen Expert:innen zu speziellen Finanzthemen sowie praxisnahe Fortbildungen. Die Lehrkräfte erachten es als notwendig, wirtschaftliche Inhalte zielgruppenorientiert und individuell an die Schüler:innen angepasst zu vermitteln. Je nach Komplexität des Lehrinhalts kann dies jedoch eine besondere Herausforderung sein und wird von den Lehrkräften als eine "Gratwanderung" gesehen.
Erfasst vonZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Kiel
Update2025/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: