Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Herz, Maria |
---|---|
Titel | FALKE-E Studie: Erklären im Englischunterricht. Eine empirische Studie zu Vokabelerklärungen aus Sicht von Lehrkräften, Lernenden, Lehramtsstudierenden und Dozierenden. |
Quelle | Erfurt: Universität Erfurt (2024), 438 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) Dissertation, Universität Erfurt, 2023. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
URN | urn:nbn:de:gbv:547-202400430 |
Schlagwörter | Sekundarstufe I; Grundschule; Lehrer; Englisch; Englischunterricht; Dissertation |
Abstract | Welche Bedeutung hat Erklären im gegenwärtigen Englischunterricht? Was genau versteht man unter Erklären im Unterricht und was ist `gutes` Erklären? Welche Merkmale sind für die Qualität von (Vokabel-)Erklärungen relevant? Wie beurteilen Schüler_innen, Studierende, Lehrkräfte und Dozierende die Bedeutsamkeit dieser Merkmale? Die vorliegende Studie geht diesen Fragen in Theorie und Empirie nach. Dazu werden Merkmale unterrichtlichen Erklärens analysiert, fachspezifisch konzeptualisiert und mit Hilfe eines videobasierten Online-Fragebogens empirisch überprüft. Die FALKE-E(nglisch) Studie nutzt dabei quantitative und qualitative Auswertungsverfahren. Die Ergebnisse zeigen deutliche Unterschiede zwischen den Beurteilenden. Erklärende können sich mitunter kaum in die Rolle der Adressat_innen zurückversetzen (expert blind spot). Für die Kriterien Adressatenorientierung, Strukturiertheit, Sprech- und Körperausdruck und englischdidaktische Aspekte kann mittels einer quantitativen Regressionsanalyse ein Zusammenhang mit der Bewertung einer Erklärung nachgewiesen werden. Basierend auf der qualitativen Analyse werden zwölf Hauptkriterien mit 113 Sub- und Subsubkategorien für gutes Erklären identifiziert. Die FALKE-E Studie leistet mit ihren Erkenntnissen zu Kriterien guten Erklärens einen Beitrag zur englischdidaktische Grund¬lagenforschung und eröffnet mit ihrem Mixed-Methods-Design aus Perspektiven- und Methodentriangulation forschungs¬methodologisch ein neues Feld. Besondere Bedeutung kommt ihr zudem als Teil des elf Fächer umfassenden transdisziplinären Projekts FALKE zu. (übernommen). |
Erfasst von | Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main |
Update | 2025/1 |