Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchowalter, Rahel
TitelDifferenzierungs- und Naturalisierungspraktiken im Kontext komplexer Behinderung.
QuelleKaiserslautern-Landau: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (2024), 410 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3); PDF als Volltext kostenfreie Datei (4)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Dissertation, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, 2024.
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie
DOI10.26204/KLUEDO/8345
URNurn:nbn:de:hbz:386-kluedo-83459
SchlagwörterSoziale Ungleichheit; Selbstbestimmung; Wohnen; Lebensqualität; Dissertation; Behinderung; Mehrfachbehinderung; Schwerbehinderung; Differenz; Dokumentarische Methode; Behinderter
AbstractDie Studie geht der Frage nach, wie komplexe Behinderung immer wieder hergestellt und verhandelt wird. Hierzu werden Differenzierungsprozesse von komplexer Behinderung entlang des Ansatzes der Humandifferenzierung (Hirschauer, 2021) als Praktiken im Sinne von `doing differences` reflektiert. Anschließend werden diese Differenzierungen als Teil sozialer Praktiken verstanden, die dazu beitragen, die Konstruktion von Behinderung und die damit verbundenen sozialen Ordnungen und Machtverhältnisse zu legitimieren und zu reproduzieren. Dieser Zusammenhang ermöglicht es, bestehende Differenzierungs- und Naturalisierungspraktiken im Kontext komplexer Behinderung zu dekonstruieren. Letztlich werden in einer rekonstruktiven, komparativen Analyse drei Typen der Naturalisierung im Kontext komplexer Behinderung nachgezeichnet. Damit sollen gesellschaftliche Praktiken hinsichtlich der Konstruktion von komplexer Behinderung dekonstruiert und kritisch hinterfragt werden. (übernommen).
Erfasst vonDeutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main
Update2025/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: