Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enFregin, Marie-Christine; Koch, Theresa; Malfertheiner, Verena; Özgül, Pelin; Stops, Michael
InstitutionResearchcentrum voor Onderwijs en Arbeidsmarkt (Maastricht)
TitelOn the Automation of Job Tasks: Occupational exposure to Artificial Intelligence and Software.
Gefälligkeitsübersetzung: Artificial Intelligence in hiring: friend or foe?; Über die Automatisierung von Arbeitsaufgaben: Berufliche Belastung durch künstliche Intelligenz und Software.
QuelleMaastricht (2024), 10 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheROA external reports / Researchcentrum voor Onderwijs en Arbeidsmarkt (Maastricht). 4 ai:conomics policybrief
Spracheenglisch
Dokumenttyponline; Monografie
SchlagwörterKünstliche Intelligenz; Automatisierung; Beschäftigungseffekt; Berufsbiografie; Berufsgruppe; Qualifikation; Tätigkeitsmerkmal; Arbeitspapier; Auswirkung; Geschlechtsspezifik; Sektorale Verteilung; Deutschland
Abstract"While rapid advances in digital technologies transformed the occupational structures and workers' skill and task composition over the past decades, much less is known about how Artificial Intelligence technologies (AI) will shape future labour markets. As part of the "ai:conomics" project, we analyze the extent to which employees subject to social security contributions in Germany are potentially exposed to AI and software technology. Our results show that highly educated, high-income workers are most exposed to AI, while their exposure is lower to software. Overall, the findings suggest that given AI's far-reaching potential to carry out different sets of tasks, these technologies are expected to impact workers across a wider skill and wage spectrum, which previous automation technologies had limited impact on." The study refers to the period 2012-2019 (Author's abstract, IAB-Doku).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2025/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: