Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Kruppe, Thomas; Lang, Julia; Osiander, Christopher |
---|---|
Titel | Teilqualifizierungen - wie häufig werden sie eingesetzt und wer nimmt teil? |
Quelle | In: IAB-Forum, (2024) 5.08.2024Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
DOI | 10.48720/IAB.FOO.20240805.01 |
Schlagwörter | Bildungsbeteiligung; Arbeitsloser; Arbeitsmarktchance; Niedrig Qualifizierter; Teilqualifikation; Zielberuf; Weiterbildung; Weiterbildungsförderung; Umschulung; Teilnehmerstruktur; Auswirkung; Entwicklung; Inanspruchnahme; Zugang; Bundesagentur für Arbeit; Abhängig Beschäftigter; Deutschland |
Abstract | "Teilqualifizierungen dienen dazu, Qualifikationsdefizite von Beschäftigten und Arbeitslosen abzubauen. Sie bestehen aus verschiedenen inhaltlichen Modulen und werden in ausgewählten Berufsfeldern angeboten. Die Maßnahme zielt auf Geringqualifizierte, die im besten Fall durch das Absolvieren mehrerer Module mittelfristig einen Berufsabschluss nachholen können. Daten der Statistik der Bundesagentur für Arbeit geben Aufschluss darüber, wie intensiv das Instrument genutzt wird und wie sich die Gruppe der Teilnehmenden zusammensetzt." Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2010-2023 (Autorenreferat, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2025/1 |