Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enMartorell-Naßl, Isabelle; Treffers, Theresa; Welpe, Isabell; Kleylein, Bertram
TitelNew Work als kulturelle Revolution: Wissensarbeit im Umbruch.
QuelleIn: Personalführung, 57 (2024) 7, S. 50-56Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0723-3868
SchlagwörterFührungsstil; Technologische Entwicklung; Arbeitszeitflexibilität; Arbeitsbeziehung; Großunternehmen; Unternehmenskultur; Versicherungswirtschaft; Arbeit; Weiterbildung; Auswirkung; Selbstorganisation; Zukunft; Führungskraft; Mitarbeiter; Deutschland
Abstract"Spätestens seit der Covid-19-Pandemie haben sich Führung und Arbeit grundsätzlich verändert. Als dominierendes Konzept stellt sich New Work heraus. Es stellt hohe Flexibilität, Wohlbefinden und eine nachhaltige Arbeitskultur in den Vordergrund. Neue Technologien wie KI, neue Beschäftigtengruppen wie die Gen Z und gesellschaftliche Entwicklungen wie nachhaltiges Wirtschaften sind die Haupttreiber dieser Entwicklung. Der Konzern Versicherungskammer, der größte öffentliche Versicherer und der siebtgrößte Erstversicherer in Deutschland, hat reagiert und arbeitet nach Smart-Working-Prinzipien." Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2023-2024 (Textauszug, IAB-Doku, © Bertelsmann Verlag).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2025/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Personalführung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: