Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Kuhn, Hans-Werner; Massing, Peter |
---|---|
Titel | Politikunterricht - fachdidaktisch rekonstruiert - am Beispiel der Unterrichtsstunde: Der Castor-Transport - Bürgerkrieg im Wendland. |
Quelle | Aus: Henkenborg, Peter (Hrsg.); Kuhn, Hans-Werner (Hrsg.): Der alltägliche Politikunterricht. Ansätze - Beispiele - Perspektiven qualitativer Unterrichtsforschung zur politischen Bildung in der Schule. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (1998) S. 255-272
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-322-93317-1; 978-3-8100-1922-6 |
DOI | 10.1007/978-3-322-93317-1_13 |
Schlagwörter | Qualitative Forschung; Unterrichtsanalyse; Unterrichtsforschung; Fachdidaktik; Politische Bildung; Deutschland-DDR |
Abstract | Im Zentrum unserer fachdidaktischen Unterrichtsanalysen am Fachbereich Politische Wissenschaft der Freien Universität Berlin stehen Unterrichtsbeispiele, die im "Kern" Politik zum Gegenstand haben bzw. die auf politisches Lernen abzielen. Daher favorisieren wir die Bezeichnung "Politikunterricht", auch wenn in Berlin die Bezeichnungen Sozialkunde (in der Sekundarstufe I) bzw. Politische Weltkunde (in der Sekundarstufe II) verwendet werden. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2025/1 |