Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBrodbeck, Matthias
InstitutionJugendsozialwerk Nordhausen
TitelDas Leben des Kindes ist Spiel. Friedrich Fröbels Spielpädagogik heute für Kindergarten, Schule und Familie. Teil 2.
QuelleNordhausen: Verlag Iffland (2021), 341 S.Verfügbarkeit 
BeigabenIllustrationen; Diagramme; Notenbeispiele
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN978-3-939357-42-1; 978-3-939357-43-8; 9783939357421
SchlagwörterFröbel-Pädagogik; Spielpädagogik; Bildungsgeschichte; Kind; Spiel; Spielzeug; Kinderlied; Fröbel, Friedrich Wilhelm August
AbstractMit den Spielpraxen: Legetäfelchen, Falten, Ausschneiden, Flechten, Legestäbchen, Ringe, Ringsegmente, Verschränkspäne, Verschnüren, Fädchenlegen, Zeichnen, Punktelegen, Ausstechen (Prickeln), Ausnähen, Erbsenarbeit, Vom Ungeformten zum Geformten: Modellieren; Bewegungsspiele, Gartenarbeit. -- Inhalt: Die Mutter-, Spiel- und Koselieder -- Die erste Spielgabe: Der Ball -- Die zweite Spielgabe: Kugel, Walze, Würfel -- Die dritte bis sechste Spielgabe: Die Teilungen des Würfels -- Grundgedanken zu den Beschäftigungsmaterialien -- Materialgebundene Beschäftigungen (2-dimensional) - die Fläche -- Materialgebunden Beschäftigungen (1-dimensional) - die Linie -- Materialgebundene Beschäftigungen (0-dimensional) - der Punkt -- Weitere Beschäftigungen.
Erfasst vonBBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF, Berlin
Update2025/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: