Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Hennes, Ann-Kathrin; Michels, Viktoria; Becker-Mrotzek, Michael; Koch, Alina Marlene; Möller, Jens; Woerfel, Till; Fleckenstein, Johanna |
---|---|
Titel | Der SMisK - ein Fragebogen zur Erfassung der Schreibmotivation im schulischen Kontext. |
Quelle | In: Didaktik Deutsch, 28 (2023) 55, 27 S.Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 2751-6792 |
DOI | 10.21248/dideu.682 |
Schlagwörter | Kompetenz; Erwartung; Selbstwirksamkeit; Motivation; Deutschunterricht; Textproduktion; Schreiben |
Abstract | In der empirischen Forschung zur Textproduktion wird die Schreibmotivation deutlich weniger berücksichtigt als z.B. kognitive Komponenten, obwohl der Schreibmotivation entlang theoretischer Modelle und bisheriger empirischer Befunde ein hohes Maß an Relevanz zukommt. International existieren Skalen zur Erfassung der Schreibmotivation, die einzelne Dimensionen des Konstruktes operationalisieren, es aber nicht vollständig abbilden. Für den deutschsprachigen Raum existiert kein standardisiertes Instrument. Dieses Desiderat wird durch den in diesem Beitrag vorgestellten Fragebogen SMisK behoben. Der Fragebogen basiert auf der Erwartungs-mal-Wert-Theorie, orientiert sich an international etablierten Skalen und operationalisiert die Schreibmotivation anhand von sechs Dimensionen. Die empirische Prüfung des Fragebogens anhand einer Stichprobe von N=520& nbsp; Schüler:innen zeigt, dass die angenommene faktorielle Struktur bestätigt werden kann, die Skalen eine mindestens zufriedenstellende Konsistenz aufweisen, deren Interkorrelationen adäquat ausfallen und Vorannahmen zur Validität erfüllt werden. Mögliche Einsatzbereiche und bestehende Limitationen des SMisK werden diskutiert. In empirical research on text production, writing motivation has received much less attention than, for example, cognitive components, even though writing motivation has a high degree of relevance according to theoretical models and previous empirical findings. Internationally, scales for the assessment of writing motivation exist that operationalize individual dimensions of the construct, but do not represent it completely. There is no standardized instrument for German-speaking countries. The SMisK questionnaire presented in this paper aims to fill this gap. The questionnaire based on the Expectancy-Value-Theory, is oriented towards internationally established scales, and operationalizes writing motivation quite comprehensively on the basis of six dimensions. The questionnaire was tested empirically on a sample of 520& nbsp; students. The results show that the assumed factorial structure can be confirmed, that the scales have at least satisfactory consistency, that their intercorrelations are adequate and that the presuppositions of validity are fulfilled. Possible domains of application and existing limitations of the SMisK are discussed. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2025/1 |