Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Wieser, Dorothee |
---|---|
Titel | Die Analyse literarischer Texte. Überzeugungen von Lehrenden in einem literaturdidaktischen Spannungsfeld. Gefälligkeitsübersetzung: The analysis of literary texts Teacher. Beliefs in a field of tension in the didactics of literature. |
Quelle | In: Zeitschrift für sprachlich-literarisches Lernen und Deutschdidaktik, (2024) 4, 23 S.
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 2701-0589 |
DOI | 10.46586/SLLD.Z.2024.11347 |
Schlagwörter | Lehrerbildung; Fachdidaktik; Literaturunterricht; Metapher; Text; Überzeugung; Analyse; Interpretation |
Abstract | Die konstruktive Verbindung von Analyse und Interpretation literarischer Texte wird aus literaturdidaktischer Perspektive immer wieder gefordert, die unterrichtliche Praxis stellt sich jedoch nicht selten anders dar. Anhand von Interview-Daten aus dem Projekt "Literarisches Verstehen im Umgang mit Metaphorik: Rekonstruktion von lernerseitigen Verstehensprozessen und lehrerseitigen Modellierungen (LiMet)" wird in dem Beitrag rekonstruiert, welche gegenstands-, fach- und lernendenbezogenen Überzeugungen entsprechende Praktiken rahmen. Da der Fokus des Projekts auf dem Umgang von Lernenden und Lehrenden mit Metaphorik lag, werden insbesondere die Zusammenhänge zwischen den lehrendenseitigen Modellierungen der Metapher und ihren Überzeugungen zur Analyse literarischer Texte aufgezeigt. Der Beitrag verfolgt zudem das Ziel, anhand dieses Projekts zu reflektieren, welche Ableitungen aus der Rekonstruktion von Überzeugungen möglich sind. The constructive connection of analysis and interpretation of literary texts is constantly demanded from the perspective of literature didactics, but teaching practice often presents itself differently. Based on interview data from the project "Literary Understanding and Metaphor (LiMet)", the article reconstructs which teaching object-, subject- and learner-related beliefs frame these practices. Since the focus of the project was on how learners and teachers deal with metaphor, the connections between the teachers' modelling of metaphor and their beliefs about the analysis of literary texts will be particularly illustrated. The article also aims to reflect which derivations are possible from the reconstruction of beliefs. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2025/1 |