Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBergmeister, Felix Magnus
TitelSchwellenkonzepte als Zugänge fachlichen Verstehens - Wege zur differenzierten Erschließung komplexer (ökonomischer) Basiskonzepte im GW-Unterricht.
QuelleIn: GW-Unterricht, (2017) 147, S. 16-25
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2077-1517; 2414-4169
ISBN978-3-7001-8177-4
DOI10.1553/gw-unterricht147s16
SchlagwörterUnterrichtspraxis; Unterricht; Ökonomie; Kontingenz; Konzept
AbstractDieser Artikel führt in den lerntheoretischen Ansatz der Schwellenkonzepttheorie ein und umreißt, wie dieses konstruktivistische Lernkonzept zur Erschließung der neuen Basiskonzepte im österreichischen GW-Unterricht genutzt werden kann. Schwellenkonzepte stellen dabei gedankliche Türöff ner dar, die Zugänge in komplexe disziplinspezifi sche Denkweisen eröff nen und somit Lernenden ein umfangreicheres Verständnis der Basiskonzepte ermöglichen können. Der Beitrag skizziert abschließend eine Unterrichtssequenz, die für die Erarbeitung von Schwellenkonzepten geeignet scheint.
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern)
Update2025/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "GW-Unterricht" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: