Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Bergmeister, Felix Magnus |
---|---|
Titel | Schwellenkonzepte als Zugänge fachlichen Verstehens - Wege zur differenzierten Erschließung komplexer (ökonomischer) Basiskonzepte im GW-Unterricht. |
Quelle | In: GW-Unterricht, (2017) 147, S. 16-25
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 2077-1517; 2414-4169 |
ISBN | 978-3-7001-8177-4 |
DOI | 10.1553/gw-unterricht147s16 |
Schlagwörter | Unterrichtspraxis; Unterricht; Ökonomie; Kontingenz; Konzept |
Abstract | Dieser Artikel führt in den lerntheoretischen Ansatz der Schwellenkonzepttheorie ein und umreißt, wie dieses konstruktivistische Lernkonzept zur Erschließung der neuen Basiskonzepte im österreichischen GW-Unterricht genutzt werden kann. Schwellenkonzepte stellen dabei gedankliche Türöff ner dar, die Zugänge in komplexe disziplinspezifi sche Denkweisen eröff nen und somit Lernenden ein umfangreicheres Verständnis der Basiskonzepte ermöglichen können. Der Beitrag skizziert abschließend eine Unterrichtssequenz, die für die Erarbeitung von Schwellenkonzepten geeignet scheint. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2025/1 |