Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSchratz, Michael; Wiesner, Christian
TitelDidaktik geht vom Schüler aus - aber wie? Mathetik und lernseitige Orientierung - Positionsbestimmungen.
QuelleIn: R&E-Source, (2020) 14, 15 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2313-1640
SchlagwörterBildungsforschung; Lehrerbildung; Didaktik; Unterrichtsforschung; Orientierung; Mathematik; Angebot; Entwicklung; Perspektive
AbstractDer Beitrag sondiert auf Grundlage des Perspektivenwechsels vom Lehren zum Lernen wie auch vom Angebotsparadigma zur Entwicklungsorientierung zwei Konzepte, die sich in der Positionierung des didaktischen Diskurses für das Lernen der Schülerinnen und Schüler stark machen: einerseits über die Betonung des Lernens durch Erfahrung und Widerfahrnisse, andererseits über die konstruktivistisch-systemtheoretische Perspektive des Lernens als Selbstorganisation. Der Wandel vom Lehren zum Lernen im didaktischen Diskurs, der die gegenwärtigen Debatten über die Gestaltung von Unterricht bestimmt, ist jedoch auch dadurch gekennzeichnet, dass er zwar eine Verlagerung der Aktivitäten von der Lehrperson zu den Lernenden fordert, sich allerdings nicht der Frage stellt, wie durch Lehre und Unterricht Erziehung und Bildung hervorgebracht werden kann und wer und wie Lernen verantwortet wird. Der Beitrag vergleicht die Mathetik und die lernseitige Orientierung im Unterrichtsgeschehen und versucht die eigene Positionierung gegenüber anderen Konzepten aufzuzeigen.
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern)
Update2025/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "R&E-Source" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: