Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMichel, Maja
TitelKinder, Eltern, Digitale Bilder.
Sharenting als familiale Praktik.
QuelleIn: Medien + Erziehung, 67 (2023) 6, S. 36-48Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0176-4918
SchlagwörterErziehung; Selbstbestimmung; Generation; Digitale Medien; Kinderschutz; Kind-Eltern-Beziehung; Soziale Software; Bildaufzeichnung; Privatrecht; Soziales Netzwerk; Internet
AbstractDer Beitrag beschäftigt sich mit Sharenting als familiale und generationale Praktik. Sharenting bezeichnet das Teilen von Informationen über Kinder durch deren Eltern auf Sozialen Netzwerken. Im wissenschaftlichen Diskurs werden vor allem die Risiken sowie der Eingriff in die Kinderrechte betont, da Kinder oft nicht nach ihrem Einverständnis gefragt werden und eine Veröffentlichung ihrer persönlichen Informationen ablehnen. Dabei fehlt jedoch die Perspektive der Kinder, die einer Veröffentlichung ihrer Informationen zustimmen. Dies impliziert das generationale Spannungsfeld von Autonomie und Angewiesenheit zwischen Kindern und ihren Eltern. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2024/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Medien + Erziehung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: