Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Cruz Neri, Nadine; Schwenzer, Felicitas; Sprenger, Sandra; Retelsdorf, Jan |
---|---|
Titel | Geschlechterdarstellungen in Geographie-Schulbüchern. Von mangelnder Repräsentation weiblicher Figuren und Reproduktion von Geschlechterstereotypen. Paralleltitel: Gender representation in geography textbooks. The lack of representation of female figures and the reproduction of gender stereotypes. |
Quelle | In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 27 (2024) 4, S. 977-994Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1862-5215 |
DOI | 10.1007/s11618-024-01223-w |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Inhaltsanalyse; Stereotyp; Reproduktion; Frau; Geschlechterrolle; Sekundarstufe I; Schulbuch; Geschlecht; Geografieunterricht; Bild; Häufigkeit; Mann; Deutschland |
Abstract | Geschlechterstereotype Darstellungen und eine Unterrepräsentanz von weiblichen Figuren sind in verschiedenen Medien nach wie vor die Realität. Diese medial vermittelte Geschlechterungerechtigkeit kann Auswirkungen auf die Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung junger Rezipierender haben, die ihre Annahmen von Geschlechterrollen und eigene Zukunftsvorstellungen an die der medialen Sozialisationsinstanzen angleichen. Schulbücher als politisch und gesellschaftlich legitimiertes Medium mit einem pädagogischen und normativen Auftrag müssen deshalb insbesondere auf die Reproduktion geschlechterstereotyper Abbildungen geprüft werden. Verschiedene nationale und internationale Studien konnten bereits eine quantitative Unterrepräsentation weiblicher Figuren sowie die Vermittlung tradierter Geschlechterrollen in Schulbuchabbildungen unterschiedlicher Fächer nachweisen. Untersuchungen von Geographie-Schulbüchern sind bislang rar, weshalb wir eine quantitative und qualitative Inhaltsanalyse von sieben Geographie-Schulbüchern vornehmen. Die Ergebnisse zeigten in Übereinstimmung mit vorherigen Forschungsbefunden eine deutlich verminderte Sichtbarkeit von weiblichen Figuren sowie die Verhaftung in Geschlechterstereotypen in allen untersuchten Schulbüchern, besonders in der Kategorie Beruf und Tätigkeit. Die Ergebnisse werden im Hinblick auf frühere Forschungsarbeiten eingeordnet und Implikationen für die Forschung und Praxis werden diskutiert. (DIPF/Orig.). Gender stereotypical portrayals and an underrepresentation of female characters continue to be the reality in various media. This media-mediated gender inequity can have an impact on the identity and personality development of young recipients, who align their assumptions of gender roles and their own ideas about the future with those of media socialization instances. Textbooks, as a politically and socially legitimized medium with an educational and normative mandate, must therefore be examined in particular for the reproduction of gender-stereotypical images. Various national and international studies have already been able to demonstrate a quantitative underrepresentation of female characters as well as the transmission of traditional gender roles in textbook illustrations of different subjects. So far, studies of geography textbooks remain scarce. Thus, this study undertakes a quantitative and qualitative content analysis of seven geography textbooks. In line with previous research findings, the results showed a significantly reduced visibility of female characters as well as entrenchment in gender stereotypes in all textbooks studied, especially in the category of occupation and activity. The findings are framed in terms of previous research and implications for research and practice are discussed. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2025/1 |