Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enHoffmann, Selina; Klinger, Melanie; Deutscher, Viola
TitelZur Wirksamkeit hochschuldidaktischer Weiterbildungsmaßnahmen an deutschen Universitäten und Hochschulen.
Eine systematische Überblicksstudie.
Paralleltitel: On the effectiveness of professional development training at German universities. A strategic review.
QuelleIn: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 27 (2024) 4, S. 1063-1085Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenIllustrationen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1862-5215
DOI10.1007/s11618-024-01240-9
SchlagwörterKompetenz; Metaanalyse; Systematic Review; Literatur; Universität; Hochschuldidaktik; Hochschullehre; Hochschule; Weiterbildung; Effektivität; Recherche; Wirkung; Deutschland
AbstractDiese Arbeit gibt einen Überblick über die Effekte hochschuldidaktischer Weiterbildungsmaßnahmen an deutschen Hochschulen seit Einführung des Qualitätspakts Lehre. Dabei werden insbesondere die Lehrkompetenzen der Dozierenden fokussiert. Die Ergebnisse von dreizehn Primärstudien, welche die Wirksamkeit hochschuldidaktischer Interventionen auf die Lehrkompetenzen untersuchen, werden in einem systematischen Review zusammengefasst und in einem Modell akademischer Lehrkompetenz verortet. Da die Wirkungsdimensionen Selbstwirksamkeitserwartungen von Lehrenden und Studierendenfokussierung eine ausreichende Studienzahl aufweisen, wird für diese zwei Subbereiche auf Basis von quantitativen Meta-Analysen untersucht, ob sich die Wirksamkeit der hochschuldidaktischen Maßnahmen studienübergreifend empirisch absichern lässt. Die Ergebnisse lassen die Schlussfolgerung zu, dass hochschuldidaktische Weiterbildungsmaßnahmen einen positiven Einfluss auf die Entwicklung der Lehrkompetenz haben - zumindest gemessen an der Selbsteinschätzung der Dozierenden. Aufgrund der eingeschränkten Studienlage ist weitere Forschung notwendig, um eine effektive Gestaltung hochschuldidaktischer Maßnahmen evidenzbasiert zu unterstützen. (DIPF/Orig.).

This paper provides an overview of the effects of educational development of academic teaching staff at German universities since the introduction of the "Qualitätspakt Lehre". It particularly focuses on the teaching competencies of lecturers. The results of thirteen primary studies examining the effectiveness of educational academic development programmes on teaching competencies are summarized in a systematic review and situated within a model of academic teaching competence. Since the dimensions of self-efficacy of lecturers and student focus show a sufficient number of studies, quantitative meta-analyses are conducted for these two sub-domains to investigate whether the effectiveness of educational academic development programmes can be empirically supported across studies. The results allow the conclusion that educational academic development programmes have a positive impact on the development of teaching competence - at least as measured by instructors' self-assessment. Due to the limited number of studies, further research is necessary to support the evidence-based design of educational academic development programmes effectively. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2025/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Erziehungswissenschaft" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: