Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchneider, Rebecca
TitelEmpirisches mathematisches Wissen in der Grundschule.
Zur Spezifität von Wissensentwicklung in empirischen Settings am Maßstabsbegriff.
QuelleWiesbaden; [Heidelberg]: Springer Spektrum (2023), XX, 319 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Dissertation, Universität Siegen, 2022.
ReiheMINTUS - Beiträge zur mathematisch-naturwissenschaftlichen Bildung; Research
BeigabenTabellen; Literaturangaben S. 313-319; Illustrationen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN3-658-41533-9; 978-3-658-41533-4; 978-3-658-41534-1
DOI10.1007/978-3-658-41534-1
SchlagwörterStrukturalismus; Wissen; Empirische Untersuchung; Erfahrung; Fallstudie; Hermeneutik; Qualitative Forschung; Subjektivität; Schuljahr 03; Grundschule; Schüler; Schülerin; Lerntheorie; Arithmetik; Geometrie; Mathematik; Mathematikunterricht; Entwicklung; Rekonstruktion; Theorie
AbstractIm vorliegenden Buch werden Wissensentwicklungsprozesse von Schüler*innen der Grundschule bei der Bearbeitung empirischer Settings untersucht und dabei eine Beschreibung des für die Schüler*innen rekonstruierbaren mathematischen Wissens vorgenommen. Zur Untersuchung wird ein erkenntnistheoretisches Instrumentarium eingesetzt, welches das Konzept der Subjektiven Erfahrungsbereiche mit dem Konzept der empirischen Theorien verbindet und die Grundlage für die hier gewonnen Erkenntnisse darstellt. Am Beispiel des Maßstabsbegriff wird aufgezeigt, dass zahlreiche klassische Aufgabenstellungen eine Quantifizierung maßstabsgetreuer Längen fokussieren, die für Schülerinnen und Schüler der Grundschule jedoch problematisch ist. Darüber hinaus wird aufgezeigt, inwiefern eine durch die Lehrkraft eingenommene Erwartungshaltung an die Bearbeitungswege von Schülerinnen und Schülern Wissensentwicklungsprozesse beeinflussen kann und welche Bedeutung der physikalischen Repräsentation empirischer Objekte für die Wissensentwicklung von Schülerinnen und Schüler der Grundschule zukommt. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2024/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: