Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enRöhler, Alexander; Fengler, Janne
TitelZur Bedeutung der Persönlichkeitsbildung in pädagogischen Hoch- und Fachschulstudiengängen.
QuelleIn: Research on Steiner Education, 6 (2015) Spesial issue ENASTE, S. 57-70
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1891-6511
SchlagwörterWaldorfpädagogik; Persönlichkeitsbildung; Frühpädagogik; Ausbildung; Pädagogische Fachkraft; Erzieher
AbstractDer Beitrag widmet sich der Bedeutung der Persönlichkeitsbildung in pädagogischen Studiengängen an Hoch- und Fachschulen. Persönlichkeitsbildung gehört zu den Grundlagen der Waldorfpädagogik und ist daher seit Langem als Teil des Curriculums in der pädagogischen Ausbildung anerkannt. Sie wird mit eigenen Methoden, insbesondere künstlerischen Angeboten, zu erreichen versucht. Mit der Akademisierung der pädagogischen Ausbildungen in Deutschland, die sich im Bereich der Kindheitspädagogik besonders dynamisch gestaltet, wurden (neue) Qualifikationsrahmen installiert, in denen nun auch Persönlichkeitsbildung prominent vorkommt. In dem Aufsatz wird anhand einer selbst durchgeführten Studie untersucht, mit welchen Zielen und Methoden Persönlichkeitsbildung im Curriculum pädagogischer Hoch- und Fachschulausbildungen präsent ist und wie Studierende und AbsolventInnen die Bedeutung persönlichkeitsbildender Studienangebote für sich selbst und ihre pädagogische Praxis beurteilen. Vertiefend werden zwei waldorfpädagogische Studiengänge betrachtet, um die curricularen Besonderheiten einer anthroposophisch fundierten Persönlichkeitsbildung herauszuarbeiten. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Studienangebote zur Persönlichkeitsbildung durchgehend auf konzeptioneller Grundlage implementiert werden, mit einem geeigneten Methodenspektrum versehen sind und sowohl aus Sicht der Lehrkräfte als auch der Studierenden und AbsolventInnen ein für die pädagogische Praxis geeignetes Persönlichkeitsprofil im Laufe des Studiums ausgebildet werden kann. (Autor:innen).
Erfasst vonAlanus Hochschule
Update2024/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Research on Steiner Education" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: