Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inWildgruber, Andreas
TitelBeobachtungs- und Dokumentationsverfahren für Schulkinder.
QuelleIn: Bildung, Erziehung, Betreuung von Kindern in Bayern, (2016) 21, S. 15-22
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; online; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1434-3002
SchlagwörterPädagogische Praxis; Beobachtung; Schulkind; Dokumentation; Bayern
AbstractBeobachtung und Dokumentation von Lern- und Entwicklungsprozessen bilden eine wesentliche Grundlage für pädagogisches Handeln in Kindertageseinrichtungen. Sie unterstützen somit die Pädagogik und den Bildungsauftrag in Kindertageseinrichtungen. Diese für den frühpädagogischen Bereich formulierten Aussagen gelten ebenso für Tageseinrichtungen für Schulkinder. Das pädagogische Personal hat den Auftrag, Bildungs- und Entwicklungsverlauf und -prozesse bei den Kindern zu begleiten und zu dokumentieren (§1, Abs. 2 AVBayKiBiG). Ausgangspunkte für die Wahl und Nutzung von Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren in Horten sind daher der Bildungsauftrag und die pädagogischen Ziele, die mit Beobachtung und Dokumentation erreicht werden sollen.
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern)
Update2024/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Bildung, Erziehung, Betreuung von Kindern in Bayern" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: