Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenBach, Miriam (Hrsg.); Narawitz, Lena (Hrsg.); Schroeder, Joachim (Hrsg.); Thielen, Marc (Hrsg.); Thönneßen, Niklas-Max (Hrsg.); Abdelkader, Samah (Mitarb.); Aden, Samia (Mitarb.); Afeworki Abay, Robel (Mitarb.); Alhajja, Riyad (Mitarb.); Anderson, Philip (Mitarb.); Bach, Miriam (Mitarb.); Goetze, Kristin (Mitarb.); Jasová, Michaela (Mitarb.); Jusuf, Julian Ibrahim (Mitarb.); Kytidou, Olga (Mitarb.); Lätzsch, Cornelius (Mitarb.); Mehring, Pawel (Mitarb.); Narawitz, Lena (Mitarb.); Plöger, Simone (Mitarb.); Runge, Pauline (Mitarb.); Schäfermeier, Lukas (Mitarb.); Schroeder, Joachim (Mitarb.); Schülle, Mirjam (Mitarb.); Schütte, Dominik (Mitarb.); Shah Hosseini, Negin (Mitarb.); Thielen, Marc (Mitarb.); Thönneßen, Niklas-Max (Mitarb.); Wechuli, Yvonne (Mitarb.); Westphal, Manuela (Mitarb.)
TitelFluchtMigrationsForschung im Widerstreit.
Über Ausschlüsse durch Integration. Neuausgabe.
QuelleMünster: Waxmann Verlag GmbH (2021), 252 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3); PDF als Volltext kostenfreie Datei (4)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Titelbild
Klappentext
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN978-3-8309-4441-6; 978-3-8309-9441-1
DOI10.31244/9783830994411
SchlagwörterErziehungswissenschaft; Forschung; Sozialforschung; Asylverfahren; Flucht; Migration; Migrationsforschung; Ausbildung; Beruf; Interkultureller Vergleich; Internationaler Vergleich; Integration; Ethnische Minderheit
AbstractDer Band setzt sich kritisch mit der Forschung in Deutschland zum Themenfeld Flucht*Migration auseinander. Ausgangspunkt ist die These, dass die Fluchtforschung bislang überwiegend auf den "integrationsfähigen Flüchtling" fokussiert ist und es deshalb "vernachlässigte" Untersuchungsfelder gibt. In den Beiträgen werden diese Annahmen vor dem Hintergrund empirischer Forschungsprojekte diskutiert: Hat sich die These bestätigt oder ist sie zurückzuweisen? Ist es im Verlauf des Forschungszeitraums zu thematischen oder methodischen Verschiebungen in der Forschungslandschaft gekommen? Lassen sich Ursachen für die "Vernachlässigung" identifizieren? Gibt es weitere "vernachlässigte" Themen? Wie sind Forschung und Wissenschaft in solche Zusammenhänge verstrickt? Das Buch ist im Kontext des Kooperativen Graduiertenkollegs "Vernachlässigte Themen der Flüchtlingsforschung" entstanden, das von 2018 bis 2021 in Zusammenarbeit von acht Hochschulen in Deutschland durchgeführt und von der Hans-Böckler-Stiftung gefördert worden ist. (Verlag).
Erfasst vonWaxmann Verlag
Update2024/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: