Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enWenty, Birgit; Wölfl, Hedwig
TitelFrühe Hilfen.
Gefälligkeitsübersetzung: Early intervention.
QuelleIn: Psychologie in Österreich, 42 (2022) 1, S. 14-24Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1025-1839
SchlagwörterBindungsverhalten; Resilienz; Frühe Kindheit; Kindheit; Eltern; Kind; Kleinkind; Frühförderung; Schwangerschaft; Elterntraining; Jugendhilfe; Kinder- und Jugendhilfe; Entwicklung; Intervention; Merkmal; Problem; Schutzfaktor; Risikogruppe
AbstractResilienz (psychische Widerstandsfähigkeit; lat. resilire: zurückspringen, abprallen) ist nicht angeboren, sondern entwickelt sich aufgrund von Erfahrungen. Bereits pränatale und frühkindliche Prägungen beeinflussen den Umgang mit Krisen und Belastungen und sind wesentliche Determinanten für die Entwicklung der psychischen Widerstandsfähigkeit. In der Resilienzforschung zeigt sich, dass die sichere Bindung zu einer Bezugsperson den zentralen Schutzfaktor bei der Bewältigung von widrigen Lebensumständen darstellt. Genau hier setzen Frühe Hilfen an: Belastungen in (werdenden) Familien werden frühzeitig erkannt und es wird durch niederschwellige, hochprofessionelle Beratung und Begleitung gegengesteuert. Frühe Hilfen fördern das bestmögliche Aufwachsen von Kindern und tragen wesentlich dazu bei, die Qualität der frühen Eltern-Kind-Beziehung als Fundament von Resilienz so früh wie möglich zu stärken. Durch Empowerment von Familien in belasteten Situationen werden Ressourcen aktiviert und es wird die Entwicklung von Feinfühligkeit und einer sicheren Bindung zum Kind gefördert. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2024/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Psychologie in Österreich" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: