Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Everts, Regula; Ritter, Barbara |
---|---|
Titel | Das Memo-Training. Memo, der vergessliche Elefant - Mit Gedächtnistraining spielerisch zum Lernerfolg. 3., aktual. Aufl. Gefälligkeitsübersetzung: The Memo training. Memo, the forgetful elephant - Playful learning success via memory training. |
Quelle | Bern: Hogrefe (2022), 314 S.
PDF als Volltext |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Verlagsangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Monografie |
ISBN | 978-3-456-86229-3; 978-3-456-96229-0 |
DOI | 10.1024/86229-000 |
Schlagwörter | Gedächtnistraining; Kurzzeitgedächtnis; Grundschule; Schüler; Lernmethode |
Abstract | Mit dem Memo-Training wird ein neurowissenschaftlich begründetes Gedächtnistraining für Kinder im Altersbereich von sieben bis zwölf Jahren vorgelegt. Das Training mit dem Elefanten Memo wurde an der Universitätsklinik für Kinderheilkunde in Bern entwickelt, angewendet und auf seine Wirkung hin untersucht. Ziel des Memo-Trainings ist die Vermittlung von Gedächtnisstrategien und Stärkung des Arbeitsgedächtnisses. Es umfasst sechs einfache Trainingslektionen, eine Transferlektion und eine Auffrischungslektion und führt erwiesenermaßen und nachhaltig zu mehr Lernerfolg. Die einfache Handhabung, die kindgerecht gestalteten Übungen und die Geschichten machen das Memo-Training zu einem Lernerlebnis sowohl für die Kinder als auch für die Trainerinnen und Trainer. Zur Durchführung des Memo-Trainings ist keine spezielle Ausbildung erforderlich, es kann von Eltern, Lehrpersonen, Therapeutinnen und Therapeuten sowie Psychologinnen und Psychologen angewendet werden. - Für die dritte, aktualisierte Auflage wurden der Trainings- und der Theorieteil aktualisiert und auf den neuesten Erkenntnisstand gebracht. (ZPID). |
Erfasst von | Leibniz-Institut für Psychologie, Trier |
Update | 2024/3 |