Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Rustemeyer, Ruth; Rüdell, Edith |
---|---|
Titel | Studieren im Alter. Institutionelle Möglichkeiten - individuelle Voraussetzungen - theoretische Konzepte - praktische Umsetzung. Gefälligkeitsübersetzung: Studying in old age. Institutional possibilities - individual requirements - theoretical concepts - practical implementation. |
Quelle | Darmstadt: wbg Academic (2022), 158 S. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-534-27423-9; 978-3-534-27432-1 |
Schlagwörter | Bildungsprogramm; Erwachsenenbildung; Erwachsenenalter; Alter Mensch |
Abstract | Voraussetzungen und Möglichkeiten des Studierens im Alter werden behandelt. Das Seniorenstudium bietet die Möglichkeit, erneut oder zum ersten Mal eine Universität besuchen und sich intensiv mit wissenschaftlichen Themen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen auseinanderzusetzen. Es wird inzwischen an fast allen deutschen Universitäten und Hochschulen angeboten. Wie gut Bildung im dritten Lebensalter gelingt, hängt von vielen Faktoren ab: Motivation der Studierenden, Art der Lehre, die bei Älteren anders zu akzentuieren ist als bei Jüngeren, und nicht zuletzt von der gesellschaftlichen Wertschätzung älterer Menschen. Vor diesem Hintergrund werden die individuellen Voraussetzungen und institutionellen Möglichkeiten der "Bildung im dritten Lebensalter" aufgezeigt und analysiert. Themenschwerpunkte sind die Bedeutung von Bildung im Alter für die immer größer werdende Gruppe der Älteren, Akzeptanz der Älteren in der Universität, intergenerationelles Lernen, altersspezifische Lehr- und Lernkonzepte in Theorie und Praxis und digitale Kompetenz im Studium. (ZPID). |
Erfasst von | Leibniz-Institut für Psychologie, Trier |
Update | 2024/3 |