Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enFleischer, Toni; Ulke, Christine; Ladwig, Karl-Heinz; Linkohr, Birgit; Johar, Hamimatunnisa; Atasoy, Seryan; Speerforck, Sven; Kruse, Johannes; Zöller, Daniela; Binder, Harald; Otten, Daniëlle; Brähler, Elmar; Beutel, Manfred E.; Tibubos, Ana N.; Grabe, Hans Jörgen; Schomerus, Georg
TitelGeschlechts- und regionalspezifische Unterschiede von Kindesvernachlässigung und Gewalt vor der deutschen Wiedervereinigung. Ergebnisse aus GESA, einem Multi-Kohorten Konsortium.
Gefälligkeitsübersetzung: Sex- and regional-specific differences in child neglect and violence before the German reunification. Results from GESA, a multi-cohort study.
QuelleIn: Psychotherapie, Psychosomatik, medizinische Psychologie, 72 (2022) 12, S. 550-557
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0937-2032; 1439-1058
DOI10.1055/a-1926-7428
SchlagwörterGewalt; Kindesvernachlässigung; Epidemiologie; Regionaler Unterschied; Viktimisierung
AbstractErste Ergebnisse einer bundesweiten Studie deuten auf geschlechtsspezifische Muster mit weniger berichteten Fällen von Kindesvernachlässigung und Gewalt in der DDR gegenüber der BRD hin. Ziel der vorliegenden Studie war es, diese Ergebnisse in zwei größeren regionalen Stichproben zu überprüfen. Methode: Prävalenzen von Vernachlässigungs- und Gewalterfahrung in der Kindheit wurden mithilfe des "Childhood Trauma Screeners" in den Regionen Greifswald (SHIP, 2008-2012) und Augsburg (KORA, 2013-2014) erhoben. Es erfolgte eine Analyse geschlechtsstratifizierter und regionaler Unterschiede. Die Prävalenzen beider lokaler Stichproben wurden anschließend miteinander verglichen. Ergebnisse: Insgesamt wurden Vernachlässigung und Gewalt in der Kindheit seltener in der Nord-Ostdeutschen Stichprobe (SHIP) berichtet. Die deutlichsten Unterschiede fanden sich in den Kategorien emotionale Gewalt (SHIP: 6,1%, KORA: 8,7%), körperliche Gewalt (SHIP: 5,7%, KORA: 10,3%) sowie körperliche Vernachlässigung (SHIP:10,0%, KORA: 19,2%). Geschlechtsspezifische Muster von Vernachlässigungs- und Gewalterfahrung in der Kindheit unterschieden sich in SHIP und KORA nicht. Schlussfolgerung: Diskutiert wird der mögliche Einfluss des sozio-politischen Kontexts auf die Prävalenz von Vernachlässigung und Gewalt in der Kindheit, da alle selbstberichteten Ereignisse in die Zeit vor der Wiedervereinigung in zwei politisch unterschiedliche Systeme fallen. (c) Thieme. All rights reserved. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2024/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Psychotherapie, Psychosomatik, medizinische Psychologie" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: