Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Häußler, Anne |
---|---|
Titel | Der TEACCH Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus. Einführung in Theorie und Praxis. 6., verb. Aufl. Gefälligkeitsübersetzung: The TEACCH approach to supporting people with autism. Introduction to theory and practice. |
Quelle | Dortmund: Verlag Modernes Lernen (2022), 240 S. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8080-0924-6 |
Schlagwörter | Autismus; Bildungsprogramm; Sonderpädagogik |
Abstract | In der therapeutischen Begleitung und pädagogischen Förderung von Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Diagnose findet der in den USA entstandene und weltweit bewährte TEACCH® Ansatz auch im deutschen Sprachraum seit Jahren wachsende Beachtung und Bedeutung. Vor diesem Hintergrund werden ein umfassender Einblick in den TEACCH® Ansatz und eine Systematisierung seiner Bausteine zu einem Gesamtentwurf geboten. Die theoretischen Grundlagen und die praktische Umsetzung werden beschrieben. Informationen zur Entstehung des TEACCH® Ansatzes und seiner wissenschaftlichen Evidenz sind ebenso Thema wie die Diskussion zu dessen Übertragbarkeit auf die Situation in Deutschland. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf dem praxisbezogenen Teil. Ausgehend von der pädagogischen Grundhaltung, die den TEACCH® Ansatz kennzeichnet und den daraus resultierenden generellen Herangehensweisen, werden ganz konkrete Hinweise und Hilfen zur praktischen Umsetzung gegeben. Checklisten, Leitfäden, Dokumentations- und Arbeitsblätter erleichtern den Einstieg; praktische Beispiele geben Orientierung und Anregung für die eigene Praxis. - Das Buch wurde für die vorliegende sechste Auflage überarbeitet. (ZPID). |
Erfasst von | Leibniz-Institut für Psychologie, Trier |
Update | 2024/3 |