Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Schipolowski, Stefan; Stanat, Petra; Henschel, Sofie |
---|---|
Titel | Bildungsmonitoring und Bildungsberichterstattung in Deutschland. Gefälligkeitsübersetzung: Educational monitoring and educational reporting in Germany. |
Quelle | Aus: Reinders, Heinz (Hrsg.); Bergs-Winkels, Dagmar (Hrsg.); Prochnow, Annette (Hrsg.); Post, Isabell (Hrsg.): Empirische Bildungsforschung. Eine elementare Einführung. Wiesbaden: Springer VS (2022) S. 329-355
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-658-27276-0; 978-3-658-27277-7 |
DOI | 10.1007/978-3-658-27277-7_20 |
Schlagwörter | Bildungsqualität; Evaluation; Bildungsstandards; Bildungspolitik; Schülerleistung; Bildungsprogramm; Kontrolle |
Abstract | Gemäß der Gesamtstrategie der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Bildungsmonitoring wird in Deutschland regelmäßig das Erreichen der Bildungsstandards der KMK empirisch überprüft. Zudem beteiligt sich Deutschland an verschiedenen internationalen Schulleistungsstudien, die es erlauben, die Entwicklungen in Deutschland in zentralen Kompetenzbereichen auch international einzuordnen. Im vorliegenden Kapitel werden Anlage, Zielsetzungen und Durchführung des nationalen Bildungsmonitorings beschrieben, exemplarisch wichtige Befunde aus den IQB-Bildungstrends dargestellt sowie Stärken und Schwächen des Bildungsmonitorings in Deutschland diskutiert. (c) Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. (ZPID). |
Erfasst von | Leibniz-Institut für Psychologie, Trier |
Update | 2024/3 |