Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enGräsel, Cornelia; Göbel, Kerstin
TitelUnterrichtsqualität.
Gefälligkeitsübersetzung: Instructional quality.
QuelleAus: Reinders, Heinz (Hrsg.); Bergs-Winkels, Dagmar (Hrsg.); Prochnow, Annette (Hrsg.); Post, Isabell (Hrsg.): Empirische Bildungsforschung. Eine elementare Einführung. Wiesbaden: Springer VS (2022) S. 663-674
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-658-27276-0; 978-3-658-27277-7
DOI10.1007/978-3-658-27277-7_36
SchlagwörterBildungsqualität; Schule; Schulklasse; Schulumwelt; Lehrer-Schüler-Interaktion; Lernen; Lerntheorie; Lehren; Lehrmethode; Klassenführung
AbstractUnterrichtsqualität bezeichnet Merkmale des Unterrichts, die mit positiven Lernergebnissen einhergehen, insbesondere mit Kompetenzen von SchülerInnen oder ihrer Motivation. Es werden lerntheoretische Ansätze dargestellt, die der Forschung zur Unterrichtsqualität zugrunde liegen. Im Anschluss wird die Prozess-Produkt-Forschung vorgestellt. Auf dieser Grundlage werden einzelne für die Unterrichtsqualität zentrale Merkmale herausgearbeitet. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den drei Basismerkmalen Classroom Management, kognitive Aktivierung und konstruktive Unterstützung (unterstützendes Lernklima). (c) Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2024/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: