Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Blahusch, Nina |
---|---|
Titel | Achtsamkeitsübungen im Religionsunterricht. Mit sich und anderen gut umgehen können. |
Quelle | In: Rpi-Impulse : Beiträge zur Religionspädagogik aus EKKW und EKHN, 10 (2024) 2, S. 17-18Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 2365-7960 |
Schlagwörter | Achtsamkeit; Emotion; Entspannung; Wahrnehmung; Schuljahr 05; Schuljahr 06; Sekundarstufe I; Unterrichtsmodell; Stärke |
Abstract | Achtsamkeitsübungen eignen sich ganz besonders für den Religionsunterricht und haben dort seit jeher als Meditationen und Stilleübungen ihren festen Platz. Sie eröffnen den Zugang zu den eigenen Gefühlen, reduzieren Stress und fördern die Resilienz. Die vorliegenden Stundenentwürfe können als zusammenhängende Reihe oder in Form von einzelnen Bausteinen genutzt oder mit anderen Themen des RU verknüpft werden. Die Schüler*innen können - Körper- und Atemwahrnehmungen anwenden und als Möglichkeit der Entspannung identifizieren; - eigene Gefühle und die Gefühle anderer wahrnehmen und unterschiedliche Gefühle in Mimik und Körperhaltung nachvollziehen; - erkennen, welche Situationen sie in Stress versetzen und "gedankliche Lieblingsorte" als Kraftquelle entdecken; - die eigenen Eigenschaften und Stärken benennen, ihren Umgang mit vermeintlichen Schwächen und Fehlern reflektieren und sich selbst mit Mitgefühl begegnen; - sich als Teil einer Gemeinschaft wahrnehmen, sich in andere einfühlen und anderen empathisch begegnen; - Dankbarkeit wahrnehmen und reflektieren. |
Erfasst von | Comenius-Institut, Münster |
Update | 2024/3 |