Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenRützel, Josef (Hrsg.); Friese, Marianne (Hrsg.); Wang, Jiping (Hrsg.)
TitelDigitale Welt.
Herausforderungen für die berufliche Bildung und die Professionalität der Lehrenden. 1. Auflage.
QuelleBielefeld: wbv Media (2020), 616 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheDarmstädter Beiträge zur Berufspädagogik. 35
Sprachedeutsch; englisch
Dokumenttyponline; Monografie
ISBN978-3-7639-6727-8
DOI10.3278/6004873w
SchlagwörterBildungsforschung; Lehren; Berufsbildung; Kurs; China; Deutschland
AbstractDer vorliegende Sammelband dokumentiert Ergebnisse von zwei Fachtagungen zu aktuellen Entwicklungen der beruflichen Bildung in China und Deutschland. Die Tagungen wurden im Kontext einer seit 15 Jahren bestehenden vitalen Forschungskooperation zwischen dem Chinesisch-Deutschen Institut für berufliche Bildung (IBB) an der Tongji-Universität Shanghai und berufspädagogischen Instituten an deutschen Universitäten durchgeführt. Unter dem Titel "Digitale Welt - Herausforderungen für die Berufliche Bildung und Professionalität der Lehrenden" werden vier Bereiche von Arbeit und Berufsbildung thematisiert: I. Digitalisierung in der Arbeitswelt und der beruflichen Bildung, II. Digitale Transformation zu Didaktik 4.0, III. Lehramtsausbildung und pädagogische Professionalität, IV. Spezifische Aspekte von Forschung und Entwicklung. Die Beiträge behandeln konzeptionelle, didaktisch-curriculare sowie professionswirksame Dimensionen der digitalen Transformation in Arbeitsprozessen sowie in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, Beratung und Lehrkräfteausbildung. Dabei werden interdisziplinäre Befunde der Berufsbildungs-, Sozial- und Arbeitswissenschaften dargestellt und für den Transfer in die schulische, hochschulische und betriebliche Praxis aufbereitet. Der Band stellt in der Gesamtheit ein facettenreiches Bild der Forschung und Entwicklung der Berufsbildung in China und Deutschland dar. Die Publikation ist von hohem Interesse für Studierende, Lehrende und pädagogisches Personal an Schulen, Hochschulen und in betrieblichen sowie außerschulischen Institutionen. (Verlag).
Erfasst vonDeutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main
Update2024/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: