Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Kalinowski, Michael |
---|---|
Institution | Bundesinstitut für Berufsbildung |
Titel | Junge Erwachsene ohne abgeschlossene Berufsausbildung. Ergänzende Auswertungen zum Kapitel A11 des Datenreports 2024. |
Quelle | Bonn (2024), 12 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Reihe | BIBB discussion paper / Bundesinstitut für Berufsbildung |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
URN | urn:nbn:de:0035-vetrepository-782415-0 |
Schlagwörter | Schulabschluss; Einkommensunterschied; Migrationshintergrund; Staatsangehörigkeit; Ausbildung; Arbeitsmarktchance; Arbeitsmarktrisiko; Erwerbsbeteiligung; Nicht formal Qualifizierter; Arbeitspapier; Geschlechterverteilung; Quote; Absolvent; Ausländer; Junger Erwachsener; Ungelernter Arbeitnehmer; Deutschland |
Abstract | "Der folgende Beitrag stellt ergänzende Auswertungen des Mikrozensus 2022 zum Kapitel A11 des Datenreports 2024'(www.bibb.de/datenreport-2024) zur Verfügung. Basierend auf einer Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes wird zunächst die Situation junger Erwachsener mit und ohne beruflichen Abschluss, differenziert nach Geschlecht, allgemeinbildenden Schulabschlüssen und Staatsangehörigkeit aufgezeigt. Hierbei zeigt sich, dass sich eine höhere Schulbildung eindeutig positiv auf die Chancen einer formalen beruflichen Qualifikation auswirkt. Anschließend werden Unterschiede nach Einwanderungsgeschichte und Migrationsstatus aufgezeigt. Es wird deutlich, dass der Anteil nicht formal Qualifizierter stark von den Zuzugsgründen abhängt, ebenso wie der eigenen Migrationserfahrung. Abschließend wird die Arbeitsmarktsituation junger Erwachsener auf dem Arbeitsmarkt beleuchtet. Hier zeigt sich, dass die Erwerbsbeteiligung und die Art der Beschäftigung davon abhängen, ob ein beruflicher Abschluss vorliegt." Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2022-2022 (Autorenreferat, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2024/3 |