Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inDavis, Steven J.
InstitutionForschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit
TitelThe Big Shift in Working Arrangements: Eight Ways Unusual.
Gefälligkeitsübersetzung: Der große Wandel der Arbeitsformen: Acht Wege, die ungewöhnlich sind.
QuelleBonn (2024), 25 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheIZA discussion paper / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit. 16932
Spracheenglisch
Dokumenttyponline; Monografie
SchlagwörterDemografischer Faktor; Pandemie; Arbeitszeitflexibilität; Einkommenseffekt; Produktivitätseffekt; Beschäftigungsentwicklung; Arbeitsplatzwahl; Berufliche Autonomie; Qualifikation; Telearbeit; Internationaler Vergleich; Zeitbudget; Arbeitspapier; Auswirkung; Geschlechtsspezifik; Sektorale Verteilung; Welt; USA
Abstract"The COVID-19 pandemic instigated a big shift in working arrangements. I first describe the scale of this shift in the United States, drawing on the Survey of Working Arrangements and Attitudes and other sources. I then review differences, circa 2023, in work-from-home rates across industries, demographic groups, and countries. The big shift had surprisingly benign (or even positive) effects on productivity, which is one reason it has endured. Compared to other shocks that strike modern economies, the big shift is also unusual in other respects: It relaxes time budget constraints, improves flexibility in time use, enhances individual autonomy, relaxes locational constraints, drives a major re-sorting of workers to jobs and employers, and alters the structure of wages. The big shift also reduces wage-growth pressures during the transition to new working arrangements and life styles. The shift benefits workers, on average, even as it lowers non-labor costs and real product wages for firms." The study refers to the period 2020-2024 (Author's abstract, IAB-Doku).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2024/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: