Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKrieger, Winfried
TitelDas Bauhaus in Dessau. Umsetzung der Bauhaus-Pädagogik in materialisierte Gebäude.
QuelleAus: Grotlüschen, Anke (Hrsg.); Richter-Boisen, Anette (Hrsg.): Bauhaus und Erwachsenenbildung. Progressive Architektur im Verhältnis zu Reformpädagogik und Arbeiter:innen-Bewegung. Opladen; Berlin; Toronto: Verlag Barbara Budrich (2023) S. 15-30
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-8474-1933-4; 978-3-8474-2762-9
DOI10.25656/01:30426 10.3224/84742762.02
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-304269
SchlagwörterPädagogik; Soziales Milieu; Politik; Ökonomische Determinanten; Erwachsenenbildung; Entwicklung; 20er Jahre; Bauhaus; Dessau; Deutschland (1945-1949); Deutschland-BRD; Deutschland-DDR
AbstractDer Beitrag skizziert die Bauhaus-Pädagogik in ihren wesentlichen Entwicklungslinien. Anschließend wird das politische, soziale und ökonomische Umfeld in den 20er Jahren in Dessau beschrieben und die Frage erörtert, warum dieses Umfeld so befruchtend war, dass die Jahre von 1925 bis 1932 als besonders nachhaltig für das Bauhaus wirkten. Aufbauend auf der Pädagogik und dem Umfeld wird die Entwicklung und die Bedeutung der Siedlung Törten und der Meisterhäuser dargelegt. Nachfolgend wird das Ende des Bauhauses in Dessau referiert, und damit - von der kurzen Flucht nach Berlin abgesehen - insgesamt das Ende des Bauhauses als Institution. Der Beitrag schließt mit einem Blick auf Nachwirkungen des Bauhauses in der DDR und der BRD nach 1945. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2024/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: