Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Gras, Juliana |
---|---|
Titel | Inklusion und Exklusion und deren Legitimation in demokratiepädagogischen Formaten am Beispiel des Klassenrats. |
Quelle | Aus: Bosse, Ingo (Hrsg.); Müller, Kathrin (Hrsg.); Nussbaumer, Daniela (Hrsg.): Internationale und demokratische Perspektiven auf Inklusion und Chancengerechtigkeit. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2024) S. 350-356
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-7815-2618-1; 978-3-7815-6072-7 |
DOI | 10.25656/01:29774 10.35468/6072-40 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-297746 |
Schlagwörter | Schule; Schulpraxis; Schülermitwirkung; Klassenrat; Basisdemokratie; Demokratie; Partizipation; Exklusion |
Abstract | Dem Widerspruch zwischen normativ-konzeptioneller Zuschreibung bzgl. Demokratiepädagogik und Inklusion und der Verbindung beider Handlungsfelder in der praktisch schulischen Umsetzung widmet sich der Beitrag und zeigt, wie in (vermeintlich) basisdemokratischen Formaten, hier am Beispiel Klassenrat, exkludierende Momente nicht realisierter Teilhabe reproduziert und legitimiert werden. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2024/3 |