Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enDauser, Dominique; Amberg, Miriam; Schley, Thomas
Sonst. PersonenEdler, Lisa (Mitarb.)
InstitutionProjekt Lernen lernen - digital und literal (DIGIalpha)
TitelLernprozessbegleitung in der Grundbildung digital gestalten. Der DIGIalpha-Ansatz zur integrierten Förderung von "literacy" und "digital literacy".
QuelleNürnberg: Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) (2023), 36 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Reihef-bb-online. 01/23; f-bb online: Schriftenreihe des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung. 1/2023
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie
ISSN2197-8026
DOI10.25656/01:30451
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-304513 urn:nbn:de:0168-ssoar-95114-2
SchlagwörterGrundbildung; Kompetenzerwerb; Digitale Medien; Medieneinsatz; Medienkompetenz; Lernprozess; Digitalisierung; Erwachsenenbildung
AbstractEine Neuausrichtung bewährter Ansätze der Lernprozessbegleitung macht die Vorteile der Digitalisierung auch für Lernende und Lehrende in der Grundbildung nutzbar. Denn digitale Medien sind zwar allgemein zugängliche Alltags- und Lernhelfer, aber für die Grundbildung als Lernanlass, Lerngegenstand und Lehr-/Lernmittel noch nicht systematisch erschlossen. Die vorliegende Praxishilfe zeigt Lehrkräften, wie sie digitale Medien verstärkt im Unterricht einsetzen können, um Lernende zum Selbstlernen anzuregen. Geeignete Lehr-/Lernmaterialien werden auf der DIGIalpha Online-Plattform unter https://pg.lifetime-learning.de kostenfrei zur Verfügung gestellt. Dort finden Lehrkräfte im Methodenkoffer digitale Werkzeuge zur Vor- und Nachbereitung sowie zur Gestaltung des Kursgeschehens. Darüber hinaus werden Apps vorgestellt, die Lernenden den Alltag erleichtern können oder zum selbstgesteuerten Üben geeignet sind. Ein weiteres wichtiges Instrument zur Unterstützung der Lernprozessbegleitung sind die DIGIalpha Lernbausteine zur Vermittlung digitaler Grundkompetenzen und der dazugehörige "Selbst-Test". Die Lehr-/Lernmaterialien sind so angelegt, dass sie in verschiedenen Lernformaten eingesetzt werden können. Wie die Erprobung, die Fallstudien und Rückmeldungen von Lernenden zeigen, eigenen sie sich sowohl für den klassischen Unterricht in der Gruppe als auch für eher individuelle Lernsettings in Lernwerkstätten. Beispiele guter Praxis veranschaulichen, wie Lehrkräfte den DIGIalpha Ansatz der Lernprozessbegleitung in laufenden Kursen umsetzen können. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2024/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: