Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enFabel-Lamla, Melanie; Meyer-Jain, Cara
TitelMultiprofessionelle Kooperation im inklusiven Unterricht. Eine videobasierte Analyse von Interaktions- und Zuständigkeitsordnungen.
QuelleAus: Wilm, Gianna (Hrsg.); Koßmann, Raphael (Hrsg.); Böse, Sarah (Hrsg.); Fabel-Lamla, Melanie (Hrsg.); Meyer-Jain, Cara (Hrsg.): Videographische Forschung zu inklusivem Unterricht. Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2024) S. 247-268
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-7815-2643-3; 978-3-7815-6098-7
DOI10.25656/01:30424 10.35468/6098-15
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-304242
SchlagwörterInteraktionsanalyse; Schulbegleitung; Lehrer; Lehrerkooperation; Förderlehrer; Interaktion; Videoanalyse; Videoaufzeichnung; Unterricht; Kooperation; Profession; Zuständigkeit
AbstractFür die Gestaltung inklusiver Schulen wird der multiprofessionellen Kooperation zwischen Angehörigen verschiedener Professionen bzw. Berufsgruppen eine zentrale Bedeutung zugesprochen. In diesen Konstellationen müssen neue Formen der Bearbeitung gefunden sowie Zuständigkeiten, Aufgaben und Verantwortungen neu bestimmt, ausgehandelt und erprobt werden. Der Beitrag richtet einen empirischen Blick auf das körperlich-materiell konstituierte Interaktionsgeschehen zwischen Angehörigen verschiedener pädagogischer Berufsgruppen im inklusiven Unterricht und analysiert, welche Interaktions- und Zuständigkeitsordnungen sich zwischen ihnen im Unterricht zeigen. Exemplarisch wird auf der Grundlage einer videographierten Unterrichtsstunde rekonstruiert, wie Regelschullehrerin, Förderschullehrerin und Schulbegleiter ihre multiprofessionelle Zusammenarbeit im inklusiven Unterricht gestalten. Dabei wird auf einen interaktionsanalytischen Ansatz videobasierter Unterrichtsforschung zurückgegriffen. Im untersuchten Fall dokumentiert sich eine Interaktions- und Zuständigkeitsordnung, die durch eine deutliche Hierarchisierung zwischen den multiprofessionellen Akteur*innen sowie Zuständigkeitsdiffusion insbesondere auf Seiten der Förderschullehrerin gekennzeichnet ist. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2024/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: