Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enKehr-Ritz, Julia; Gerstmann, Markus
TitelThe joy of prompting.
QuelleIn: Medien + Erziehung, 68 (2024) 3, S. 48-49Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0176-4918
SchlagwörterKünstliche Intelligenz; Medien; Medienpädagogik; Künstliche Umwelt; Jugendlicher
AbstractDas Projekt The Joy of Prompting wurde ins Leben gerufen, als KI die Schlagzeilen der Nachrichten prägte und die Jugendlichen im Umgang mit ChatGPT mindestens für die Hausaufgaben(-hilfe) vertraut waren. Das Projekt zielt darauf ab, junge Menschen zu befähigen, einen eigenen Standpunkt zur gesellschaftlichen Diskussion über KI zu entwickeln und gleichzeitig zu lernen, wie sie mit einer KI kommunizieren (prompten) können sowie eine Idee von möglichen (Un-)Fähigkeiten der KI-Anwendungen zu entwickeln. Angesichts der digitalen Bilderflut im Alltag der Jugendlichen geht es in dem Projekt auch darum, Jugendliche für Fragen nach der Aura eines Bildes (nach Walter Benjamin), der Reproduzierbarkeit eines Kunstwerks und des Urheberrechts zu sensibilisieren. Durch verschiedene digitale Methoden, Tools und KI-Programme wurden die Teilnehmenden selbst zu Akteur*innen: von Betrachtenden zu Medienhandelnden.
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
Update2024/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Medien + Erziehung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: