Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBrandt, Miriam; u.a.
TitelWie gelingt erfolgreicher Wissenstransfer in Citizen Science-Projekten?
Ergebnisse, Erfahrungen und Empfehlungen aus dem Verbundprojekt WTIMPACT.
QuelleIn: Transfer & Innovation, 3 (2024) 1, S. 113-126Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2752-2938
SchlagwörterRegion; Staat; Öffentlichkeit; Hochschule
AbstractCitizen Science (CS) - die Beteiligung von Bürger*innen an wissenschaftlichen Projekten - erlebt einen anhaltenden Aufschwung. Ein zentrales Ziel von CS ist es, in der aktuellen Forschung generiertes Wissen in die Öffentlichkeit zu transferieren. Im vom BMBF geförderten Projekt WTimpact haben wir untersucht, von welchen Faktoren der Wissenstransfer in einem CS-Projekt abhängt und was die Bürgerwissenschaftler*innen aus ihrer Teilnahme mitnehmen. In diesem Beitrag stellen wir zentrale Ergebnisse aus dem Projekt vor und leiten daraus praktische Tipps für die Gestaltung von CS-Projekten ab. Wir hoffen, Projektorganisator*innen damit wirksame Werkzeuge an die Hand zu geben, damit die Teilnehmenden echte Einblicke in die Wissenschaft bekommen und der Wissenstransfer in CS-Projekten gelingt. (HRK / Abstract übernommen).
Erfasst vonHochschulrektorenkonferenz, Bonn
Update2024/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Transfer & Innovation" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: