Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSchaper, Niclas; Soyka, Chantal
TitelKompetenzorientiertes Prüfen.
Grundlagen, präsenz- und onlinegestützte Formate, Bewertung und Rückmeldung kompetenzorientierter Prüfungsleistungen.
QuelleAus: Berendt, Brigitte (Hrsg.): Neues Handbuch Hochschullehre. [Teil] H. Berlin: DUZ Verlags- und Medienhaus (2021) H 6.8, S. 95-122Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
SchlagwörterPrüfungswesen; Lehre
AbstractDer Beitrag befasst sich mit grundlegenden Gestaltungsaspekten einer kompetenzorientierten Lehr-/Lerngestaltung und den besonderen Herausforderungen, die dadurch für das Prüfen entstehen. Es wird zunächst erörtert, was unter wissenschaftlich-akademischen Kompetenzen zu verstehen ist und welche Rolle Learning Outcomes und der Constructive-Alignment-Ansatz für eine kompetenzorientierte Lehr- und Prüfungsplanung spielen. Auf einer konkreten, operationaleren Ebene werden dann Formate des kompetenzorientierten Prüfens sowie Konzepte zur Bewertung von kompetenzbezogenen Prüfungsleistungen vorgestellt und Hinweise zur lernförderlichen Gestaltung des Prüfens durch Feedback und formative Formate gegeben. Vertiefend wird dabei auf die Möglichkeiten zum kompetenzorientierten Prüfen mithilfe von Online-Assessment-Formaten eingegangen und erörtert, wie Feedback im Rahmen von kompetenzorientierten Prüfungen gestaltet werden sollte. Abschließend wird ausgeführt, in welcher Form Qualitätskriterien bei der Umsetzung von kompetenzorientierten Prüfungen zu berücksichtigen sind. Der Beitrag verdeutlicht damit Chancen, die kompetenzorientiertes Prüfen für eine gelingende Hochschulbildung hat, aber auch die Gelingensbedingungen und Stolpersteine für eine entsprechende Ausrichtung von Prüfungen. (HRK / Abstract übernommen).
Erfasst vonHochschulrektorenkonferenz, Bonn
Update2021/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: