Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schmidt-Sinns, Jürgen |
---|---|
Titel | Differenzierte Vermittlung der unverzichtbaren Basissprünge. Sprunghocke (Gerätturnen) und Monkey/Kong (Parkour). |
Quelle | In: Sportunterricht, 73 (2024) 4, S. 171-178Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0342-2402; 0342-2461 |
Schlagwörter | Pädagogik; Techniktraining; Geräteturnen; Schulsport; Sportpädagogik; Sportunterricht; Springen; Sprunghocke; Stützsprung; Trainingsmethode; Turnen; Bewegungstechnik; Parcours; Praxisbericht |
Abstract | Die Sprunghocke bzw. der Monkey sind fundamentale und unabdingbare Basissprünge im Turnen und Parkour. Dieser Stützsprung In kompakter Hockposition über die Turngeräte Bock, Kasten, Pferd wurde schon als "Hocke" Mitte des 19. Jahrhunderts (beispielsweise von Eiselen, 1845) auf Abbildungen dargestellt (Abb. 1). Auch die parkourähnlichen Überwindungen von Hindernissen außerhalb der Turnplätze und Turnhallen waren bereits in dieser Zeit und vor der natürlichen Trainingsmethode "Méthode Naturelle" von Georges Hébert, auf die Parkour zurückgeführt wird, Teil des Übungsprogramms der Turner. (Autor). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn |
Update | 2024/3 |