Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inZühlke, Maren
TitelDigitale Medien und Tanz.
Bedeutung von körperlich-medialer Exponiertheit in Bildungskontexten.
QuelleHamburg: Kovac (2024), 272 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheEUB, Erziehung - Unterricht - Bildung. 218
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISSN0945-487X
ISBN3-339-14014-6; 3-339-14015-4; 978-3-339-14014-2; 978-3-339-14015-9
SchlagwörterBildung; Medien; Ethnografie; Soziale Software; Digitalisierung; Videotechnik; Bewegungskultur; Schulsport; Sportpädagogik; Sportunterricht; Tanz; Theater; Körperlichkeit; Theorie
AbstractDie Digitalisierung ist im Bildungsbereich und in der Schule ein viel diskutiertes Thema. Im Sport(-unterricht) haben sich bereits Videos zur Analyse oder zur Veranschaulichung von Bewegungstechniken mit spezialisierten Apps etabliert. Für körpernahes Lernen sind insbesondere Videoformate interessant. Im Bewegungsfeld Tanz beschränkt sich die Nutzung digitaler Angebote allerdings hauptsächlich auf das Lernen von Vorbildern aus Tutorials. Auf Videoplattformen wie YouTube und TikTok zur Verfügung gestellte stilbezogene Bewegungen (z. B. Hip-Hop oder Jump Style) können somit direkt von Influencer*innen erlernt werden. Eine Förderung gestalterischer und kreativer Bildungsprozesse findet bei dieser Verwendung digitaler Inhalte kaum statt. Hinzu kommt ein erhöhtes Schampotential, wenn Tanzbewegungen von Jugendlichen auf Video festgehalten werden. In dieser Forschungsarbeit wird deswegen der Frage nachgegangen: Wie erleben und deuten Schüler*innen den Umgang mit eigenen Videos in einem kreativen Tanzunterricht im Kontext Schulsport? Die Ergebnisse zeigen auf, dass sich bei der Erprobung des Videoeinsatzes in der Tanzvermittlung ein bedeutsames Erleben von Körperlichkeit zeigt. Durch das Einbeziehen von digitalen Medien und insbesondere Videos werden neue Möglichkeiten geschaffen, um Zugänge zu Bewegungsvielfalt zu erhalten und Tanz auf neue Art und Weise zu rezipieren und zu reflektieren. (Verlagsinformation).

Digitalisation is a much-discussed topic in the education sector and in schools. Videos for analysing or illustrating movement techniques with specialised apps have already become established in sports (lessons). Video formats are particularly interesting for physical learning. In the field of dance, however, the use of digital offerings is mainly limited to learning from role models in tutorials. Style-related movements (e.g. hip-hop or jump style) made available on video platforms such as YouTube and TikTok can therefore be learnt directly from influencers. This use of digital content hardly promotes creative and creative educational processes. In addition, there is an increased potential for shame when young people's dance moves are captured on video. This research project therefore investigates the question: How do pupils experience and interpret the use of their own videos in creative dance lessons in the context of school sport? An ethnographic research approach with an explorative approach was chosen to investigate the handling and experience of self-portraying videos in creative dance education among pupils within the BMBF project #digitanz. The results show that trialling the use of video in dance education reveals a significant experience of physicality. By incorporating digital media and videos in particular, new opportunities are created to gain access to a variety of movements and to receive and reflect on dance in a new way. (Autor).
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2024/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: