Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enRidley, Jennifer; Singleton, David
TitelContrastivity and individual learner contrasts.
QuelleIn: Fremdsprachen lehren und lernen, (1995) 24, S. 123-137Verfügbarkeit 
BeigabenAnmerkungen; Literaturangaben; Tabellen
Spracheenglisch; englische Zusammenfassung
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0932-6936
SchlagwörterEmpirische Forschung; Kommunikationsstrategie; Transfer; Lernmethode; Deutsch als Fremdsprache; Kontrastive Linguistik; Lexikologie; Spracherwerb; Vergleichende Analyse; Wortbildung; Fremdsprache; Fremdsprachenunterricht; Lernersprache; Übersetzung; Französischunterricht; Hochschule
AbstractDie Verfasser/-innen untersuchen die Kontrastivität zwischen Sprachen anhand von sprachlichem Transfer, wahrgenommenen Unterschieden zwischen Mutter- und Fremdsprache sowie kompensatorischen Kommunikationsstrategien zur Lösung lexikalischer Probleme. Auf der Basis lernersprachlicher Daten von anglophonen Deutsch- und Französischlernern auf Hochschulebene werden weiterhin individuelle Unterschiede hinsichtlich des Rückgreifens auf die Muttersprache bei lexikalischen Schwierigkeiten analysiert. Die Untersuchung zeigt, daß neben solchen Faktoren wie den wahrgenommenen Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen Mutter- und Zielsprache und der zielsprachlichen Kompetenz auch individuelle Methoden für den Grad des muttersprachlichen Transfers verantwortlich sind. So ist etwa die L1- oder Ln-basierte Wortprägung auf Anfängerniveau bzw. die auf morphologischer Kenntnis beruhende zielsprachlich basierte Wortprägung bei fortgeschrittenen Lernern eine oft bewußt angewandte Strategie, die trotz der potentiellen Fehlerrisiken in unterschiedlichen Kommunikationssituationen Verwendung findet.
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update1997_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Fremdsprachen lehren und lernen" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: