Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSchopp, Nikola; Schwab, Sophie
Titel(Ganztags-)Betreuungsangebote für (Grundschul-)Kinder - das Patentrezept gegen Frauenarmut?
QuelleIn: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit, 74 (2023) Sonderband, S. 54-61Verfügbarkeit 
BeigabenAnmerkungen; Literaturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0342-2275
SchlagwörterFrau; Familienpolitik; Kind; Kindertagesstätte; Grundschule; Armut; Erwerbstätigkeit; Betreuung; Infrastruktur; Kritik
AbstractSeit 2013 gilt der Rechtsanspruch für Kinder ab dem 1. Lebensjahr auf einen Betreuungsplatz, ab dem Schuljahr 2026/2027 beginnt die schrittweise Einführung eines Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder. Diese Forderungen waren politisch lange hart erkämpft. Ziel des Betreuungsausbaus ist es - neben der Förderung und Unterstützung von kindlichen Entwicklungsbedarfen -, Eltern mehr Flexibilität bei der Ausübung und Ausweitung ihrer Erwerbsarbeit zu schaffen. Aber schützt ein breites Angebot an (Ganztags-)Betreuungsangeboten Mütter wirklich vor Armut?
Erfasst vonDeutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin
Update2024/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Theorie und Praxis der sozialen Arbeit" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: