Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Schopp, Nikola; Schwab, Sophie |
---|---|
Titel | (Ganztags-)Betreuungsangebote für (Grundschul-)Kinder - das Patentrezept gegen Frauenarmut? |
Quelle | In: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit, 74 (2023) Sonderband, S. 54-61 |
Beigaben | Anmerkungen; Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0342-2275 |
Schlagwörter | Frau; Familienpolitik; Kind; Kindertagesstätte; Grundschule; Armut; Erwerbstätigkeit; Betreuung; Infrastruktur; Kritik |
Abstract | Seit 2013 gilt der Rechtsanspruch für Kinder ab dem 1. Lebensjahr auf einen Betreuungsplatz, ab dem Schuljahr 2026/2027 beginnt die schrittweise Einführung eines Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder. Diese Forderungen waren politisch lange hart erkämpft. Ziel des Betreuungsausbaus ist es - neben der Förderung und Unterstützung von kindlichen Entwicklungsbedarfen -, Eltern mehr Flexibilität bei der Ausübung und Ausweitung ihrer Erwerbsarbeit zu schaffen. Aber schützt ein breites Angebot an (Ganztags-)Betreuungsangeboten Mütter wirklich vor Armut? |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2024/3 |