Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGenkova, Petia
TitelDie Auswirkungen von Feedback auf Lernbereitschaft und Wechseltendenz von Arbeitnehmern und Studierenden.
QuelleIn: Gruppe, Interaktion, Organisation, 55 (2024) 1, S. 89-102
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen; Tabellen; Literaturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2366-6145; 2366-6218
DOI10.1007/s11612-024-00722-y
SchlagwörterSelbstwirksamkeit; Feedback; Lernen; Motivation; Arbeitswelt; Demografie; Kündigung; Abbruch; Ursache; Wirkung; Arbeitnehmer; Student
AbstractIn Zeiten des Fachkräftemangels sind Organisationen gezwungen ihre Mitglieder durch vielfältige Maßnahmen an sich zu binden. Gleichzeitig müssen sie dem schnellen Wandel der modernen Arbeitswelt gerecht werden und das Wissen und die Kompetenzen ihrer Angestellten kontinuierlich weiterentwickeln. Diese Entwicklung ist abhängig von der Lernbereitschaft des jeweiligen Individuums. Aus dieser doppelten Herausforderung ergibt sich die Fragestellung, was Organisationen tun können, um ihre Mitglieder einerseits an sich zu binden und anderseits die Lernbereitschaft zu fördern. In diesem Zusammenhang kann die Bedeutung von Feedback Prozessen für die erfolgreiche Bindung, Motivation und Entwicklung von Mitarbeiter*innen betont werden. Diese Querschnittsstudie untersucht an 186 Studierende und Angestellten, inwiefern Feedback von Vorgesetzten und Kolleg*innen die Lernbereitschaft erhöht und die Wechseltendenz senkt, unter Berücksichtigung der Selbstwirksamkeitserwartung (SWE). Die Ergebnisse zeigen Zusammenhänge zwischen Feedback von Kolleg*innen und der Lernbereitschaft sowie von Vorgesetzten und der Lernbereitschaft, jeweils mediiert von der SWE. Für die Wechseltendenz konnte kein signifikantes Ergebnis nachgewiesen werden.
Erfasst vonDeutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin
Update2024/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Gruppe, Interaktion, Organisation" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: